Chatbotsystem beauskunftet ab sofort Kielerinnen und Kieler zu Verwaltungsfragen digital Halle (Saale), 01.06.2018 Die Landeshauptstadt Kiel setzt als erste Stadtverwaltung in Deutschland auf den Behördenbot Govii und unterstützt ihre Mitarbeiter somit bei der Erledigung von sogenannten 1-Level-Anfragen. Seit dem heutigen Tage steht der digitale Assistent allen Kielerinnen und Kielern unter www.kiel.de/service für ihre behördlichen Belange […]
Bürgerservice
„Sags uns einfach“ startet in Haldensleben
Bürgerfreundlicher Online-Service für Ideen und Anmerkungen im öffentlichen Raum Ob ein Schlagloch, eine defekte Ampel oder eine wilde Müllkippe vor der Haustür – im öffentlichen Raum geschieht so einiges. Um eine Stadt zu warten, bedarf es somit der Hilfe ihrer Einwohner. Viele Augen sehen bekanntlich mehr als zwei. Dies weiß auch die Kreisstadt Haldensleben und […]
Vision wird Realität: KSH-Recht – Bundes-, Landes- und kommunales Recht endlich vereint
Erste Kommune in Schleswig-Holstein veröffentlicht ihre Normen im neuen Basisdienst KSH-Recht
Rückblick auf die #DPK17
Unter dem Slogan „Smart World“ fand in der vergangen Woche die diesjährige deutsche Microsoft-Partnerkonferenz statt. Als größtes Landesevent kamen in diesem Jahr mehr als 2.100 Teilnehmer auf dem Gelände der Leipziger Messe zusammen – ein neuer Teilnehmerrekord.
Treffpunkt Kommune 2.0: Fünf wegweisende Kommunen präsentieren ihre digitalen Strategien
Kommune 2.0-Zukunftskonferenz am 30.-31.05.2017 Immer mehr Kommunen rüsten sich für den digitalen Wandel. In der Kommune 2.0-Zukunftskonferenz „Kommune – digital gestalten“ präsentieren fünf
CeBIT 2017: TELEPORT startet Govii – Der Behördenbot
Zukünftig Behördenauskunft rund um die Uhr Ob neuer Reisepass für den Urlaub, ein neues Auto anmelden, einen Kita-Platz finden oder das Auto ummelden – die besten Fragen an Behörden kommen zumeist nach Feierabend. Dafür gibt es nun Govii – dem ersten deutschen Behörden-Bot. Er kennt weder Urlaub noch Feierabend und beantwortet rund um die Uhr […]
CeBIT 2017: „Sag’s Uns Einfach“ bringt kommunale Dienstleistungen auf die Straße
Das „Internet der Dinge“ macht Kommunen effizienter und transparenter Das „Internet der Dinge“ hat viele Hoffnungen und Erwartungen geweckt, die mit der Vernetzung von Geräten, Diensten und Daten verbunden sind. Ein perfektes Beispiel für die Mehrwerte bietet „Sag’s Uns Einfach – IoT für Kommunen“ – die Ergänzung des kommunalen Informationsdienstes „Sag’s Uns Einfach“ der Teleport […]
Sag’s uns einfach: Neuer Service der Stadt Laatzen
Mit dem Start von „Sag’s uns einfach“ bietet die Stadt Laatzen nun einen Service zur zentralen Entgegennahme von Meldungen an. Egal ob telefonisch, persönlich oder online – alle Meldungen landen im gleichen System. „Sag’s uns einfach“ ist ein System zur Erfassung und Abarbeitung von Anliegen. Es kommt im Kontext des Anliegen-, Ideen- und Beschwerdemanagement zum […]
OpenData Projekte „auf Knopfdruck“ mit dem CKAN-Image von TELEPORT im Azure Marketplace
Wem gehören eigentlich Daten der öffentlichen Verwaltung? Eine Antwort wäre: dem, der deren Erhebung bezahlt hat – also dem Steuerzahler. Eine andere Antwort wäre: dem, der etwas Sinnvolles für die Allgemeinheit daraus erzeugen kann. Eine allgemeine Antwort soll unter dem Begriff Open Data gegeben werden. Open Data bedeutet die freie Verfügbar- und Nutzbarkeit von – […]
XZufi 2.0.0 nun XÖV-Standard
Laut Mitteilung der Koordinierungsstelle für IT-Standards (KoSIT) ist die XÖV-Zertifizierung des Standards „XZuFi 2.0.0“ erfolgt, XZufi 2.0 somit nun „XÖV-Standard“. Die wesentlichen Neuerungen in der 2.0 bestehen in der Überarbeitung und Erweiterung des Standards in Bezug auf Leistungen nach LeiKa-Standard (XLeistung). Weitere Informationen sowie eine Zusammenfassung zum Standard finden Sie wie gewohnt im XRepository.