Industrielle Digitalisierung braucht immer mehr Informationsaustausch, der auch in Zeiten einer Pandemie grenzüberschreitend zuverlässig funktionieren muss. Auch unter Berücksichtigung von social distancing müssen sich Ihre Mitarbeiter jederzeit schnell Zugriff auf Unterlagen und Pläne verschaffen können. Fernwartung und die Fern-Einbindung von Experten sind gute Werkzeuge in Zeiten von Covid19. Das TeleCap ist eine gute Lösung für […]
Author: Marco Langhof
Industriekommunikation mit „TeleCap“
Mit dem neuen Produkt „TeleCap“ bietet Teleport eine Lösung für die individuelle Kommunikation und den Informationsaustausch im industriellen Umfeld. Sie ermöglicht den jederzeitigen Zugriff auf Informationen und Daten, auf Sprach- und Videokommunikation sowie auf Dokumentation in Bild und Video. Aufgrund der robusten mechanischen Ausführung der Endgeräte, welche vollständig über Sprachsteuerung realisierten Bedienung sowie und der […]
„Haldensleber meckern gern“
Das stadteigene Online-Beschwerdeportal „Sag‘s uns einfach“ kommt bei den Haldenslebern gut an. Ein Artikel der Volksstimme.
Damit Ihre Kunden nicht mehr warten müssen: Digitale Terminbuchung
Die Zeiten sind schnelllebiger geworden und die Kunden anspruchsvoller – zu Recht. Immer öfter fragen sich Kunden, warum sie Wartezeiten vor Terminen akzeptieren müssen und warum sie diese nicht bequem zu den Zeiten buchen können, in denen sie selbst Zeit zur Terminplanung haben, also gern auch nach Feierabend und am Wochenende. Andererseits ist es für […]
Digitalisierungsgeschichten: Giant STEPS
Wie Digitalisierungsprojekte in Corona-Zeiten entstehen Die Geschichte beginnt mit einem unglücklichen Mädchen – nennen wir sie Julia. Julia ist nun seit Wochen nicht mehr in der Schule gewesen und schlimmer noch – seit Wochen konnte sie nicht mehr zu ihrem Tanzunterricht gehen. Die Tanzschule STEPS DANCECENTER versucht alles, um für Julia und weitere ca. 650 […]
Digitaler Denkanstoß
Artikel in der Sonderbeilage der Mitteldeutschen Zeitung und der Volksstimme
Digitalisierungsgeschichten: „…Sie baden gerade Ihre Hände darin…“
Wie Digitalisierungsprojekte in Corona-Zeiten entstehen Diese Geschichte beginnt an einem Freitag, dem Dreizehnten. Der Coroana-Virus hat Deutschland erreicht. In Italien sterben Menschen vor überfüllten Intensivstationen, Schulen sind geschlossen, Ausgangssperren sind verhängt. Auch in Österreich beginnt der Lock-down. In Deutschland entstehen die ersten Corona-Hot-Spots. Und in Sachsen-Anhalt berät die Landesregierung darüber, was nun zu tun ist. […]
„Hier entsteht etwas vollkommen Neues“
Voller Erfolg des ersten interaktiven on-line Kabaretts der Hengstmänner Magdeburg, 1.5.2020 Von großer überregionaler Medienresonanz begleitet fand am Abend des erstem Mai die erste interaktive on-line Vorstellung des Kabaretts „…nach Hengstmanns“ statt. Ähnlich einer realen Aufführung wurde erstmals eine Vorstellung an eine geschlossene Zuschauergruppe übertragen. Zudem wurde dabei erstmalig die on-line Interaktion mit dem Publikum […]
Digitale Räume
Die Corona-Krise hat nahezu alle Bereiche der Gesellschaft erfasst – Wirtschaft, Bildung, Kultur und Gemeinwesen. Es ist unklar, wie lange und wie intensiv die Regelungen der Kontaktsperre das gesellschaftliche Leben auch in Zukunft einschränken werden. Daher braucht es in allen Lebensbereichen Lösungen, die uns helfen, auch unter diesen Randbedingungen zu leben, zu lernen, zu arbeiten […]
Tagebuch des Digitalen Wandels zu Ostern: Ein kleiner digitaler Thesenanschlag
Wieder eine Woche geschafft. Das Wichtigste: alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind gesund. Das Geschäft läuft gut und ohne Ruckeln. Eigentlich alles gut. Aber wie sagte neulich eine Mitarbeiterin: „Es fängt an, sich normal anzufühlen – so wie es ist, soll es sich aber nicht normal anfühlen!“ Nehmen wir diese kurze Woche so wie sie ist […]